Für einen bewussteren Umgang mit unserer Erde
Bei uns findest Du nachhaltige Produkte rund um das Thema Yoga. Ob Yogamatte, Meditationskissen oder die richtige Kleidung für Deine Praxis. Im premandastore kannst Du nach Lust und Laune stöbern und mit gutem Gewissen shoppen. Denn wir achten für Dich auf Nachhaltigkeit, einen bewussten Umgang mit Ressourcen, eine faire und soziale Produktionskette und die Auswahl ökologischer Materialien.
Genau das Richtige für Deinen Lifestyle!
Wundervolle nachhaltige Produkte für Deine Yogapraxis
Service für Dich
Wir arbeiten für Dich. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Marken und Produkten, um Dir eine möglichst breite Produktpalette zu bieten. Dabei achten wir stets auf die von uns vorgeschriebenen ökologischen Kriterien, sodass wir gemeinsam unsere Welt ein bisschen besser machen. Fehlt Dir etwas? Schreib uns gerne eine Nachricht!
Gratis Hin- & Rückversand
Wir verzichten ab einem Bestellwert von 60 Euro auf die Versandkosten. Bis dahin betragen die Versandkosten 3,90 Euro. Solltest Du nicht zufrieden sein, ermöglichen wir Dir einen unkomplizierten und selbstverständlich kostenfreien Rückversand an. Um die Umwelt noch etwas mehr zu schonen versuchen wir natürlich, die Rücksendungen auf ein Minimum zu bringen – dazu achten wir für Dich auf eine möglichst genaue Produktbeschreibung, auch was die Größen der Kleidung angeht. Solltest Du Dir einmal nicht sicher sein, welches Produkt für Dich das Richtige ist, schreib uns gerne an!
Unsere Philosophie
Gerade im Umfeld des Yoga geht es darum, im Einklang mit der Erde zu leben und Abstand von Massenkonsum und schneller Mode zu nehmen. Darum achten wir mit unseren KRITERIEN ganz bewusst auf eine konsequente Auswahl der richtigen Produkte. So achten wir zum Beispiel nicht nur auf die richtige Auswahl der Rohstoffe (ohne schädliche Chemikalien), sondern auch auf einen fairen Umgang mit Mitarbeitern. Für eine durchweg grüne Produktionskette. Auch, weil Dich unsere Produkte in Deinem Leben mehr als nur ein paar Wochen begleiten sollen. Für eine gute Yogapraxis ist das richtige Equipment und eine angenehme Kleidung von großer Bedeutung! So steigt das Wohlbefinden während Deiner Praxis und Du kannst Dich voller Vertrauen und Freude Dir selbst zuwenden. Für Selbstvertrauen, Ruhe und innere Stärke.
Noch mehr Informationen
Auf unserem Blog wollen wir Dich noch mehr in die Welt der Nachhaltigkeit und des Yoga begleiten. Hier findest Du zum Beispiel Informationen zur Auswahl der richtigen Yogamatte, eine Übersicht über die verschiedenen Yogastile oder DIY Rezepte für Kosmetik und mehr. Möchtest Du immer auf dem Laufenden gehalten werden, was unsere Produkte und Angebote angeht?
Unsere Kriterien
Die Welt ein bisschen besser machen – klingt schön oder? Und das ist gar nicht so utopisch! In unserem Shop findest Du ausschließlich Produkte, die mindestens 2 der untenstehenden Kriterien erfüllen. Die Kriterien “Bio”, “Öko” und “Natur” sind in der Herstellung von Kleidung nicht geschützt. Nur durch genaues Hinsehen also werden hier die genauen Herstellungskriterien sichtbar. Wir schauen genau hin. So kannst Du ganz unbesorgt sein und nach Lust und Laune shoppen!
- Vegan
- Fair und sozial
- Lokal produziert
- Umwelt- und ressourcenschonend
- Aus Materialien, die recycelt sind oder werden können
VEGAN
Was heißt eigentlich vegan? Im Bereich der Nahrungsmittel ist es auf den ersten Blick eindeutig: Die Nahrungsmittel sind ohne jegliche Stoffe tierischer Herkunft. Dazu gehört Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milcherzeugnisse, Gelatine (aus Bindegewebe von vor allem Schweinen und Rindern hergestellt), für viele auch Honig. Schwieriger zu erkennen sind aber Knochen oder tierische Fette (als Zutat oder Hilfsmittel), tierische Stoffe zur Klärung von Fruchtsäften, Essig, Wein.
Für Kleidung bedeutet das, dass auf einige Stoffe verzichtet wird:
Seide – diese wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen. Die Herstellung kostet vielen Raupen das Leben.
Leder – Hergestellt aus Tierhaut
Wolle – aus dem Fell von (meist) Schafen oder Lämmern gewonnen. Hierbei stehen vor Allem das Mulesing (dabei werden einjährigen Lämmern präventiv Hautstücke herausgeschnitten, um eine glatte Narbe anstatt einer Hautfalte zu bekommen) und weiteren Praktiken, welche dem Tier Leid zufügen (z.B. werden Schafe in Chemikalien gebadet, um Insekten und deren Maden und Larven zu töten). Bei Wolle gibt es Marken, die auf Mulesing verzichten und ihre Herstellung unter hohen Standards praktizieren (hierzu gibt es zum Beispiel eine Liste des Responsible Wool Standards (RWS)).
Es gibt verschiedene Gründe, sich für einen veganen Lebensstil zu entscheiden. Zum Einen gibt es eine reihe Studien, die den positiven Effekt auf die Gesundheit bestätigen. Diese beziehen sich zum Beispiel auf Adipositas oder Bluthochdruck.
Außerdem gibt es natürlich viele ethische Gründe auf Produkte, hinter denen sich Tierleid versteckt, zu verzichten.
FAIR UND SOZIAL
Hersteller von fairer Mode bieten eins: Sie übernehmen die Verantwortung für die Arbeiter*innen, die ihre Mode herstellen und für die Umwelt. Hier geht es vor allem um die Verwendung von Bio-Baumwolle (Kleidung aus diesen Stoffen hält sogar länger, weil sie schonender verarbeitet wird) und anderen ökologischen Rohstoffen wie Kork oder Bio-Leinen. Auch beim Einsatz von Farben wird auf die Umweltverträglichkeit geachtet.
Nachhaltige Modelabels achten auf fairen Handel, der durch verschiedene Siegel und Zertifikate (wie GOTS und IVN)
sichtbar gemacht wird. So werden die Mindeststandards eingehalten oder übertroffen und Sicherheit für ein ethisch einwandfreies Produkt geschaffen. Und das vom Anfang bis zum Ende der Produktionskette.
LOKAL PRODUZIERT
Kauft lokal – sogenanntes Local Sourcing!
Jede Kaufentscheidung hat ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen.
Wir wollen keine Unternehmen unterstützen, die ihre Produktion ins Ausland verlagern, nur um “billige” Arbeitskräfte zu nutzen oder deutsche Standards zu umgehen. Wir wollen Unternehmen aus Deutschland in ihrer Entwicklung unterstützen. Wollen den ökologischen Fußabdruck, den unsere Produkte mitbringen, so klein wie möglich halten. Ohne lange Wege, auf denen eine Umweltverschmutzung unvermeidbar ist. Außerdem werden so Arbeitsplätze in Deutschland gesichert.
UMWELT- UND RESSOURCENSCHONEND
Die Herstellung von Produkten, die möglichst naturbelassen sind, ist aus so vielen Gründen gut. Hochwertige Kleidung aus Naturfasern hält länger, weil sie mit weniger Chemie behandelt wurde. Dadurch brechen wir aus dem Trend der schnelllebigen Mode aus. Eine bewusste Herstellung von Produkten ohne Schadstoffe fördert eine nachhaltige Mode- und Produktkultur. Yogamatten halten länger (und sind auch dafür gemacht, nicht jedes Jahr ersetzt werden zu müssen), Kleidung sieht nicht schon nach ein paar Mal Tragen ausgeleiert und ausgewaschen aus. Im ersten Einkauf werden so vielleicht ein paar Euros mehr verwendet – auf lange Sicht schonst Du damit aber auch Deinen Geldbeutel (nach dem Motto: wer billig kauft, kauft zweimal). Anbieter von Produkten, die Umwelt-und ressourcenschonend hergestellt wurden, bieten zeitlose Mode.
RECYCELT/RECYELBAR
Wer kennt sie nicht – die Bilder von ganzen Plastikinseln in den Weltmeeren? Von Tieren, die sich in alten Plastikteilen verheddern und so völlig sinnlos sterben müssen? Was wäre, wenn wir diese Ressourcen, die es ja schon gibt, wiederverwenden und ihnen eine neue Aufgabe geben? Genau das setzen schon einige Hersteller um. Ob PET-Flaschen oder alte Planen, die mal für das Kitesurfen genutzt wurden. Es gibt so wunderbar kreative Möglichkeiten, diesen Materialien ein neues Leben zu schenken. Und was dabei herauskommt ist der Wahnsinn! Kreative Köpfe und zielstrebige Umweltschützer setzen diese Ideen um und sorgen so dafür, dass unsere Ressourcen geschont werden.