
5 Übungen für die Blumenfeldmatte
/
0 Kommentare
Ach, was war ich doch skeptisch. Doch nach etlichen positiven Berichten habe ich mich an diese Matte gewagt. Was meine Haut angeht, bin ich ein sehr empfindlicher Mensch. Daher habe ich auch einige Wiederholungen benötigt, um die wahren Effekte zu spüren.
Jetzt ist die Blumenfeldmatte nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken. Am liebsten lege ich mich abends im Bett auf die Matte, decke mich gemütlich zu und höre mir eine Meditation an.

Das Kronenchakra – Ein Überblick
Das Kronenchakra, auch Sahasrara Chakra genannt, ist das siebte von 7 Hauptchakren. Es befindet sich am Scheitel - dem höchsten Punkt des Körpers. Es steht für den Zugang zum Göttlichen/Universum.

Das Stirnchakra – ein Überblick
Das Ajna Chakra ist das sechste von sieben Hauptchakren. Es sitzt im Bereich des dritten Auges, am Punkt zwischen den Augenbrauen. Ajna heißt aus dem Sanskrit übersetzt so viel wie "steuern, wahrnehmen", aber auch "Kommando, Befehl". Das klingt sehr herrisch, beschreibt aber die Führung unseres Selbst, welches von diesem Punkt aus geschieht. Es ist demnach der Ort der inneren Stimme.

Das Kehlchakra – ein Überblick
Das Kehlchakra ist das fünfte von sieben Hauptchakren. Es sitzt in der Mitte des Halses und wird auch Vishudda Chakra genannt. Übersetzen kann man dies aus dem Sanskrit mit "Zentrum/Rad der Reinigung". Es steht für Kommunikation und die Reinigung der Sinne.

Das Herzchakra – ein Überblick
Das Herzchakra ist das vierte von sieben Hauptchakren. Es sitz dort, wo Du es erwartest: im Brustkorb genau dort, wo das Herz liegt. Im Sansrit wird es Anahata Chakra genannt, was übersetzt werden kann mit "innen" oder auch "unverletzt/unberührt" übersetzt werden.

Das Nabelchakra – ein Überblick
Das Nabelchakra - oder Solarplexus Chakra ist das dritte von sieben Hauptchakren. Es sitzt in unserem Zentrum - im Bereich des Nabels. Die assoziierten Themen für das Nabelchakra sind Selbstbewusstsein, Schaffenskraft, Vitalität und Energie.

Hüftöffnende Übungen
Die Hüfte ist für unseren Körper enorm wichtig – so weit ist es auch für Anatomie-Neulinge verständlich. Wie sollten wir ohne Hüfte laufen, uns hinsetzen, die Beine bewegen? Doch was genau es mit der Hüfte auf sich hat, ist deutlich komplexer.

Das Sakralchakra – ein Überblick
Das Sakralchakra, auch Sexualchakra genannt, ist das zweite von 7 Hauptchakren. Es sitzt unter dem Bauchnabel, etwa auf der Höhe des Kreuzbeins. Die Assoziierten Themen zu diesem Chakra sind Intuition, Kreativität und Sinnlichkeit.

Herzöffnende Übungen
Das Thema Herzöffnung ist eines meiner Lieblingsthemen. Die Wirkungen sind so wundervoll und sehr schnell zu spüren! Die meisten Rückbeugen sind gleichzeitig Herzöffner, sodass wir das Thema der Rückbeugen aus dem letzten Monat auch in diesen Monat hineinnehmen.

Das Wurzelchakra – ein Überblick
Das Wurzelchakra ist das erste von 7 Hauptchakren. Es sitzt am unteren Ende unserer Wirbelsäule. Im Sanskrit wird es Muladhara Chakra genannt, was so viel wie Wurzel/Stütze bedeutet. Die Assoziierten Themen zu diesem Chakra sind Sicherheit, Stabilität, Lebenskraft und Erdung.