DIY Deo

Hast Du auch die Nase voll von lästigen und bedenklichen Zusatzstoffen in Deos? Ich habe mein erstes selbst gemachtes Deo von meiner Schwägerin geschenkt bekommen und war sofort hin und weg. Ich hätte niemals gedacht, dass es tatsächlich so gut wirkt! Vorher musste ich für eine anhaltende Wirkung häufig das Deo wechseln. Natürlich habe ich mir sofort das Rezept geben lassen und teile es gern mit Euch!

Einige Informationen vorweg

Schweiß ist wichtig. Sogar lebenswichtig. Er Kühlt den Körper durch die Verdunstung auf der Haut. Dadurch wird der Körper vor einer Überhitzung geschützt. Er erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, wodurch sie geschmeidiger wird. Schweiß hat einen leicht sauren PH-Wert, wodurch die Vermehrung von Bakterien und Pilzen auf der Haut ausgebremst wird. Außerdem werden über den Schweiß Giftstoffe ausgeschieden.

Der für uns typisch unangenehme Geruch entsteht erst, wenn Schweiß durch Bakterien zersetzt wird. Die in diesem Deo enthaltenen Inhaltsstoffe reduzieren das Bakterienwachstum und neutralisieren Gerüche.

In konventionellen Deos befinden sich haufenweise unnötige und ungünstige Stoffe wie Parabene, Mineralöle, Alkohole und Silikone. Natürlich auch Konservierungsstoffe, Duftstoffe und alles was die Chemie sonst noch so hergibt. Vor allem für empfindliche Haut oder Allergiker ist das alles andere als toll. Die Herstellung eines Deos ohne diese Stoffe ist viel einfacher, als man es sich vorstellt. Und dazu braucht man keine kryptischen und schwer zu findenden Zutaten. Es ist simpel, günstig und für mein Empfinden sogar wirkungsvoller als gekaufte Deos! Auch, weil Du mit der Auswahl der Ätherischen Öle Dein ganz eigenes und individuelles Deo herstellen kannst. Hier bekommst Du einen Einblick in die Zutaten:

Natron hemmt das Wachstum von Bakterien und neutralisiert Gerüche.

Was Du brauchst

20 g Kokosöl

20 g Natron

20 g Speisestärke (z.B. Maisstärke)

15 Tropfen ätherische Öle (Auswahl siehe oben)

Jetzt geht’s los

Kokosöl im Wasserbad (nicht zu heiß) schmelzen und dann vom Herd nehmen. Dann rühre Natron, Speisestärke und die ätherischen Öle ein. Anschließend kannst Du es in ein sauberes kleines Gefäß füllen und abkühlen lassen – fertig!

Info: solltest Du empfindlich auf Natron reagieren, kannst Du hiervon auch etwas weniger nutzen und dafür mehr Speisestärke verwenden.

Viel Spaß damit!

Merle