Stressbewältigung in schwierigen Zeiten

Buddhamäßig entspannt durch die stürmischsten Zeiten. Wünschen wir uns das nicht alle? Doch sein wir mal ehrlich: Die enorme Flut an Stressfaktoren, die besonders in diesem Jahr von außen auf uns hereinströmen, sind eine ganz schöne Herausforderung. Wie soll man denn da noch ruhig bleiben?

Stress verhindert vollständige Ruhe und löst stattdessen Angst und Unruhe aus. Die körperlichen Reaktionen auf Stress stammen aus Urzeiten, wo Menschen auf eine Flucht oder den Kampf vorbereitet werden mussten. Da gab es in diesen Situationen keine Zeit für Verdauung und es wurde massig Adrenalin für ordentlich Kraft und Ausdauer ausgeschüttet. Diese körperlichen Reaktionen sind nach wie vor in unserer Genetik festgeschrieben. Nur dass eine Stresssituation heute selten Kampf oder Flucht heißt. Hält diese Stresssituation über einen längeren Zeitraum an, bekommen wir Probleme wie Verdauungsstörungen, erhöhte Entzündungswerte, Spannungskopfschmerz, Muskelverspannungen oder Probleme einzuschlafen. Auch emotional ist dies eine besondere Belastung.

Um aus diesem Muster auszubrechen, brauchen wir Methoden der Entspannung. Jeder Mensch kann aus seinem eigenen Stressmuster ausbrechen. Nur wie? Eine Methode dabei ist das Yin Yoga. Ein Yogastil, in dem es um Ruhe und Entspannung geht. Übungen werden lange gehalten (mindestens 3 Minuten) und ganz ohne Muskelkraft ausgeführt. Yin Yoga wirkt ausgleichend und entspannend auf Körper und Geist. Die Übungen erreichen das Fasziengewebe und lösen dortige Verklebungen und Verspannungen. Ein großer Vorteil im Yin Yoga ist die Individualität der Übungen. Du kannst nach eigenem Empfinden üben und die Übungen so einrichten, dass es sich für Dich richtig anfühlt. So gelangst Du in einen Zustand der tiefen Entspannung und Ruhe. Besonders abends ist dieser Yogastil zu empfehlen, da Du hier einen perfekten Tagesabschluss kreieren kannst, in dem Du einen bewussten Break hast zwischen Alltag, Sorgen, Stress und der Nacht, die Dir neue Energie und Ruhe schenken soll.

Anfangs kann es sein, dass es Dir schwerfällt, in den Übungen für 3 oder mehr Minuten zu verweilen. Wichtig ist, dass Du Dich nicht verurteilst und stets auf Deinen Körper hörst. Wenn es heute so lang klappt, dann vielleicht morgen? Irgendwann ganz sicher ;-).

Der Atem ist im Yin Yoga eine zweite wichtige Säule. Im Alltag vergessen wir nur allzu häufig, auf eine entspannte und tiefe Atmung zu achten. Im Yin Yoga kannst Du ganz bewusst Deinen Körper und die Atmung beobachten. Auch dazu ist das lange Halten der. Übungen super, da Du Zeit hast, in Dich hinein zu spüren.

Auf meinem YouTube Kanal habe ich Dir eine Yin Yoga Session speziel für Stresssituationen erstellt. Diese Sequenz hilft Dir, den Alltagsstress für einige Zeit hinter Dir zu lassen und trotz aller äußeren Unruhen Entspannung zu erfahren. Sag mir gern, ob sie Dir gefällt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

You can get what you see

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert