premandastore – nachhaltige Yogamatten

Wir legen Wert auf ökologische, faire und nachhaltige Produkte. So kannst Du sichergehen, dass alle Yogamatten einem hohen Sozial- und Umweltstandard entsprechen. Schadstoffgeprüft und fair hergestellt. Egal, ob für ruhige Yin Yoga Stunden oder dynamische Vinyasa Stunden. Hier findest Du die Matte, die Deine Yogapraxis begleitet. Und das aufgrund der hochwertigen Qualität für eine sehr lange Zeit.

  • Nachhaltige, ökologische Yogamatten
  • Wir achten auf hohe Sozial- und Umweltstandards
  • Hochwertige Yogamatten mit langer Lebensdauer
  • Versandkostenfrei ab 60 Euro Bestellwert
  • Versand in recycelbarer Verpackung

Nachhaltige Yogamatten für Deine Yogapraxis

Schön, dass Du Yoga machst oder machen möchtest! Eine Yogamatte ist für die eigene Yogapraxis von großer Bedeutung. Du wirst viel Zeit auf ihr verbringen. In ständigem Kontakt mit ihr. Schadstoffe, die teilweise sogar hormonell wirksam sind, kannst Du hier nicht gebrauchen. Daher ist es wichtig, dass Yogamatten hohen ökologischen Standards entsprechen. Yogamatten aus dem premandastore bestehen aus natürlichen, teils recycelbaren, nachhaltigen und biologischen Materialien. Außerdem achten wir darauf, dass jede Matte frei von giftigen Chemikalien, Farbstoffen und Phthalaten sind – teilweise sogar Öko Tex 100 zertifiziert (wie die veganen Yoga-Matten der Linie Pro von Manduka). Dessen kannst Du Dir bei allen angebotenen Matten sicher sein. Jede einzelne Matte überzeugt auf ihre eigene und individuelle Art. Dennoch gibt es viele Yogamatten. Woran erkennst Du also, welche Yogamatte zu Dir passt? Hier versuchen wir, Dir etwas mehr Sicherheit in der Auswahl der Matte zu geben. Denn bei Yogamatten kommt es auf Material, Gewicht, Rutschfestigkeit und Farbe an (Letzteres ist natürlich Geschmackssache). Gerne kannst Du dazu auch unseren Blogbeitrag anschauen!

Yogamatten für einen sanften Yogastil

Gerade bei sanften Yogastilen verbringst Du viel Zeit im Sitzen oder Liegen. Hier gibt es häufig Dehnübungen, die lange gehalten werden. Dadurch ist eine gute Polsterung wichtig. Wir empfehlen Dir bei Deiner nachhaltigen Yogamatte hier eine Dicke von 6 mm. Zum Beispiel die Manduka eKO aus nachhaltigem Naturgummi oder Manduka PRO aus Öko-Tex zertifiziertem PVC! Die Manduka Pro ist in der dicken Variante dazu mit 66 cm noch besonders breit und bietet Dir noch mehr Platz für Deine Übungen! Noch mehr flauschigen Komfort erhältst Du auf einer Yogamatte aus Schurwolle. Ein kuscheliges Gefühl für noch mehr Entspannung. Schau gern auch unser Yogazubehör an – besonders bei sanften Yogastilen kannst Du Dir hier noch mehr Komfort und Individualität für Deine Yogapraxis kaufen!

Yogamatten für einen aktiven Yogastil

Ob Vinyasa, Power oder Ashtanga Yoga. Aktive Yogastile sind geprägt von vielen Standpositionen und Bewegung. Daher ist es hier besonders wichtig, auf einen guten Halt und gleichzeitig eine gute Dämpfung zu achten. Hier ist es noch wichtig zu wissen, wie stark Du während Deiner Praxis schwitzt. Hochwertige Yogamatten sind häufig aus einem besonders dichten Material, wodurch die Matte besonders langlebig wird. Gleichzeitig verhindert die Struktur das Eindringen von Flüssigkeit bzw. Schweiß. So können sich keine Bakterien ausbreiten. Wenn Du an den Händen oder Füßen während der Praxis besonders viel schwitzt, kann das aber rutschig werden. Hier empfehlen wir Dir zum Beispiel eine Yogamatte aus Kork. Kork ist von Natur aus selbstreinigend und geruchsabweisend. Sie besticht mit einem geringen Gewicht, ist frei von PVC, Latex und schädlichen Weichmachern. Also auch für Latexallergiker geeignet. Außerdem gewinnt die Oberfläche sogar noch an Grip durch den Schweiß der Yogapraxis. Im Gegensatz dazu kann es bei besonders trockenen Händen eher rutschig werden. Du siehst, die Auswahl der richtigen Yogamatte kann entscheidend für Deine Stabilität während der Yogastunden sein!

Ein bisschen Schweiß tut hier nichts zu Sache und beschert Dir nicht sofort eine Rutschpartie – wenn Du auf eine qualitativ hochwertige Matte achtest. Yogamatten gibt es bereits für 19 Euro. Neben schädlichen Weichmachern, Schaummitteln und weiteren toxischen Stoffen, die verarbeitet werden, merkst Du aber auch während Deiner Yogapraxis einen deutlichen Unterschied. Vielleicht hast Du noch eine Matte zu Hause, auf der Du aus dem herabschauenden Hund blitzschnell in der Bauchlage landest, wenn Du nicht aufpasst. Eine rutschige Yogamatte ist super ärgerlich – da kann das Muster bzw. die Farbe auf der Matte noch so schön sein. Außerdem ist hier meist aus Kostengründen extra viel Luft verarbeitet, um auf das entsprechende Volumen zu kommen. So nutzt sie sich sehr schnell ab. Alles in Allem: auf ihr wirst Du keinen Spaß haben – eher Frust. Daher ist es wichtig, auf eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Yogamatte zu achten.

Besonders unsere nachhaltigen Matten aus Naturkautschuk schenken Dir im herabschauenden Hund den richtigen Halt. Wie zum Beispiel die Yogamatten aus nachhaltigem Naturkautschuk von Lotuscrafts, oder die Matten aus der eKO Serie von Manduka. Auch die Matte aus PVC von Manduka schenkt Dir den perfekten Grip – und dazu noch lebenslange Garantie!

Yogamatten für unterwegs

Bist Du in vielen verschiedenen Yogastudios unterwegs? Dann lohnt es sich, neben Nachhaltigkeit und Material auch auf das Gewicht der Matte im Blick zu haben. So wird der Transport um einiges leichter. Schwere Matten wiegen über 3 kg! Die ständig in der Straßenbahn zu transportieren wäre eine anstrengende Geschichte. Möchtest Du Deine Matte auch mal falten und in den Urlaub mitnehmen, lohnt sich eine Travel Matte, die mit einer Dicke von meist 1,5 bis 2,5 mm super zu verstauen ist. Die eKO Superlite Travel wiegt lediglich 1 kg. Um trotzdem noch den entsprechenden Komfort einer dickeren Matte zu bekommen, kannst Du sie auch gut auf die vorhandenen Studioleihmatten legen.